Domain webhostaccount6.de kaufen?

Produkt zum Begriff Tests:


  • (ISC)2 CCSP Certified Cloud Security Professional Official Practice Tests (Chapple, Mike~Seidl, David)
    (ISC)2 CCSP Certified Cloud Security Professional Official Practice Tests (Chapple, Mike~Seidl, David)

    (ISC)2 CCSP Certified Cloud Security Professional Official Practice Tests , The only official CCSP practice test product endorsed by (ISC)² With over 850 practice questions all new for the 2022-2025 exam objectives, (ISC)² CCSP Certified Cloud Security Professional Official Practice Tests, 3rd Edition gives you the opportunity to test your level of understanding and gauge your readiness for the Certified Cloud Security Professional (CCSP) exam long before the big day. These questions cover 100% of the CCSP exam domains and include answers with full explanations to help you understand the reasoning and approach for each. Logical organization by domain allows you to practice only the areas you need to bring you up to par, without wasting precious time on topics you've already mastered. As the only official practice test product for the CCSP exam endorsed by (ISC)², this essential resource is your best bet for gaining a thorough understanding of the topic. It also illustrates the relative importance of each domain, helping you plan your remaining study time so you can go into the exam fully confident in your knowledge. When you're ready, two practice exams allow you to simulate the exam day experience and apply your own test-taking strategies with domains given in proportion to the real thing. The online learning environment and practice exams are the perfect way to prepare and make your progress easy to track. For this new Third Edition, cloud security experts Mike Chapple and David Seidl have delivered an all-new question set for the new CCSP 2022-2025 objectives. These authors are well known for their best-selling (ISC)² CISSP Certified Information Systems Security Professional Official Practice Tests and now they've joined forces again to deliver the same high caliber practice questions for the CCSP exam. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221027, Produktform: Kartoniert, Autoren: Chapple, Mike~Seidl, David, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: Certification (MSCE, Novell, etc.); Computer Science; Informatik; Networking / Security; Netzwerk; Netzwerke / Sicherheit; Netzwerksicherheit; Prüfungsvorbereitung; Test Prep; Zertifizierung f. MSCE u. Novell, Fachschema: Datensicherheit / Netz~Internet~Surfen (Internet)~EDV / Theorie / Allgemeines~Datenschutz~Cloud Computing, Fachkategorie: Informationstechnik (IT), allgemeine Themen~IT-Zertifizierung~Datenschutz~Cloud Computing~Netzwerksicherheit, Imprint-Titels: Sybex, Warengruppe: HC/Datenkommunikation/Netze/Mailboxen, Fachkategorie: Online safety and behaviour, Text Sprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley John + Sons, Verlag: Wiley John + Sons, Länge: 234, Breite: 188, Höhe: 18, Gewicht: 608, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger: 2751111, Vorgänger EAN: 9781119603498 9781119449225, Herkunftsland: VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (US), Katalog: LIB_ENBOOK, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 40.06 € | Versand*: 0 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 4580.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 3689.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 1267.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu traditionellem Server-Hosting?

    Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz, da Ressourcen nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können. Es ermöglicht eine höhere Ausfallsicherheit durch redundante Server und automatische Backups. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf Daten und Anwendungen von überall und jederzeit.

  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting?

    Die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting sind die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Mit Cloud-Hosting können Ressourcen schnell und einfach angepasst werden, je nach Bedarf. Zudem entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Wartungskosten sind in der Regel geringer.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting?

    Vorteile von Cloud-Hosting sind Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Nachteile sind potenzielle Sicherheitsrisiken, Abhängigkeit von Internetverbindung und mögliche Einschränkungen bei der individuellen Anpassung der Serverumgebung im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting.

  • Was ist die beste kostenlose Website für Minecraft Server Hosting?

    Es gibt viele kostenlose Websites für Minecraft Server Hosting, aber eine der beliebtesten ist "Minehut". Minehut bietet eine einfache und benutzerfreundliche Plattform für das Hosting von Minecraft-Servern und ermöglicht es Benutzern, ihre Server kostenlos zu erstellen und zu verwalten. Es bietet auch zusätzliche Funktionen wie Plugins und Mods, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Tests:


  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 5702.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 4164.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 2879.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 5981.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was waren die Ergebnisse des Tests? Was waren die Tests?

    Die Ergebnisse des Tests zeigten, dass die Hypothese bestätigt wurde. Die Tests umfassten quantitative und qualitative Analysen sowie Experimente zur Überprüfung der Variablen. Die Daten zeigten signifikante Korrelationen und bestätigten die Forschungsfragen.

  • Stimmen DNA-Tests?

    Ja, DNA-Tests sind eine äußerst genaue Methode zur Identifizierung von Personen und zur Bestimmung von Verwandtschaftsverhältnissen. Sie basieren auf dem Vergleich von DNA-Proben und können mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit bestätigen, ob eine Person mit einer anderen verwandt ist oder nicht. Allerdings können auch DNA-Tests Fehler aufweisen, insbesondere wenn die Proben nicht ordnungsgemäß entnommen oder gelagert wurden.

  • Was sind die Vorteile von Online-Tests gegenüber herkömmlichen schriftlichen Tests?

    Online-Tests bieten eine flexible Durchführung, da sie jederzeit und von überall aus durchgeführt werden können. Zudem ermöglichen sie eine automatische Auswertung, was Zeit spart. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, multimediale Inhalte einzubinden, um den Lernprozess zu unterstützen.

  • "Was sind die Vorteile von Online-Tests gegenüber herkömmlichen schriftlichen Tests?"

    Online-Tests bieten eine flexible Durchführung, da sie von überall und zu jeder Zeit abgelegt werden können. Sie ermöglichen eine automatische Auswertung und sofortiges Feedback für die Teilnehmer. Zudem sparen sie Papier und Zeit bei der Korrektur.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.